Ferienprogramm



Veranstaltung auswählen:




Mitmachaktion




Nimm auch in diesem Jahr an drei verschiedenen Veranstaltungen des Ferienprogramms teil und gewinne eine von drei Familienbadekarten für das Jahr 2026!

Teilnahmebestätigung:
Download



Sommermusikfest mit Kinderbelustigung




Probiert alle Instrumente unter Anleitung aus. Zusätzlich gibt es einen Basteltisch und Kinderschminken.

Datum: Sonntag, 27. Juli
Uhrzeit: 14:30 bis ca. 17:00 Uhr
Treffpunkt: Alte Schule Schlicht, St.-Georg-Str. 11
Alter: Jeder ist willkommen
Veranstalter: Werkvolkkapelle Schlicht e.V.
Anmeldung: -
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: -
Sonstiges:



Schnuppertraining mit DFB-Paule




Egal ob bereits im Verein, oder zum Ausprobieren, jedes Kind ist herzlichen willkommen. An verschiedenen Stationen reisen wir mit DFB-Paule um die Welt und lernen die verschiedenen Kontinente kennen.
Wir wollen die Kinder für den Fussballsport begeistern und ihnen spielerisch Freude daran vermitteln. Es besteht zum Ende hin auch die Möglichkeit das DFB-Paule Schnupperabzeichen zu absolvieren.
Zum Schluss bekommt jedes Kind noch eine Bratwurstsemmel.

Datum: Freitag, 1. August
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Sportheim, FV Vilseck
Alter: von 5 bis 10 Jahren
Veranstalter: FV Vilseck
Anmeldung: Martin Winkler, Tel. 0151-40109412
bis spätestens Freitag den 25. Juli
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: -
Sonstiges: Bitte in Sportkleidung erscheinen, und ggf. auf Sonnen-/Regenschutz achten.



Expedition "Tiere am Bach"




"Bebbo" Schuller unternimmt mit den Kindern eine Expedition in die Tierwelt am Ehenbach. Früh am Tag versuchen die Forscher bei der naturkundlichen Wanderung möglichst viele Singvögel zu entdecken und an ihren Stimmen oder Flugbildern zu erkennen.
Auch welche Tiere im und am Bach leben und welche Spuren dort zu finden sind, erkunden die kleinen und großen Teilnehmer.

Datum: Montag, 4. August
Uhrzeit: 9:00 bis 11:00 Uhr
Treffpunkt: Ehenbachbrücke am Bürgerwaldspielplatz (Ehenbachbrücke nach Fahrschule Kraus in der Bürgerwaldstraße), 92253 Schnaittenbach
Alter: Offen für alle Altersstufen, auch gerne für interessierte Erwachsene.
Veranstalter: AOVE
Anmeldung: Link

Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: 4 €
Sonstiges: Findet bei jedem Wetter statt.



Kräuter-Workshop




Bei einem kurzen Wiesenspaziergang wird gesammelt was die Jahreszeit uns zur Verfügung stellt. Daraus wird dann gemeinsam mit der zertifizierten Kräuterpädagogin Elke Flierl Lipgloss oder eine Kraftsalbe hergestellt.
Ein Überraschungstrank zur Stärkung wird ebenfalls gemeinsam zubereitet und verkostet.

Datum: Donnerstag, 7. August
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: FFW-Haus Steinling, Steinling 39, 92265 Edelsfeld
Alter: ab 10 Jahre
Veranstalter: AOVE, Elke Flierl
Anmeldung: Anmeldung bis einen Tag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, Email: anmeldung@aove.de
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: 8 €
Sonstiges: -



MAXL-Spielebus




Es ist wieder soweit, auch in diesem Jahr hat der Spielebus eine Haltestelle bei dir eingeplant!
Die Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendringarbeit des Landkreises Amberg-Sulzbach haben sich wieder ein vielseitiges und spannendes Programm überlegt, um dir die Ferien zu versüßen!

Datum: Donnerstag, 7. August
Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt: Pavillion in der Vilsaue
Bei Regen im Kirwastodl der Burg Dagestein
Alter: -
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendring des Landkreises Amberg-Sulzbach
Anmeldung: -
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: -
Sonstiges: -



Ferienprogramm am Hühnerhof Sperber




Nach einer kleinen Einführung was ein Huhn so alles zum Leben braucht, dürft ihr die Hühner füttern und natürlich die gelegten Eier einsammeln.
Lasst euch von der Vielfalt der „Eier dieser Welt“ und auch vom Geschmack eines selbstgebratenen Omeletts überraschen. Nach einer Stärkung geht es um den „Hühner-King“ mit unterschiedlichen Spielen.
Damit es euch nicht langweilig wird, gibt es noch unterschiedlichste Hühner- und Taubenrassen anzuschauen. Küken dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Zum Abschluss gibt es noch Feines vom Grill!

Datum: Freitag, 8. August
Uhrzeit: 8:00 bis 13:00 Uhr
Treffpunkt: Oberachtel 22, 92275 Hirschbach
Alter: 6 bis 13 Jahren
Veranstalter: Kreisverband Amberg-Sulzbach der Rassegeflügelzüchter e. V.
Anmeldung: Elisabeth Kernl
kreisvorsitzende@gzv-suro.de
Tel: 0160-96840620
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: 20
Kosten: -



Musikalische Schnitzeljagd




Wir machen eine Schnitzeljagd mit Rätseln rund um die Themen Musik und Instrumente in der Vilsecker Altstadt.

Datum: Freitag, 8. August
Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Musikantenburg, Burg Dagestein
Alter: 6 bis 12 Jahre
Veranstalter: Musikverein Vilseck e.V.
Anmeldung: Mail an
info@musikverein-vilseck.com
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: -
Infos: Getränk und Sonnenschutz mitbringen



Kindertheater




Die Freihunger Theatergruppe führt für euch das Theaterstück „Die goldene Gans“ auf.

Datum: Freitag, 8. August
Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt: Pfarrhof Schlicht
Alter: Ab 6 Jahren
Veranstalter: Frauenbund Schlicht
Anmeldung: Maria Hefner, Tel. 09662-1841 oder 1880
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: -
Sonstiges: Bitte Sitzkissen mitbringen



Kräuterwanderung




Wir machen eine Kräuterwanderung. Ihr werdet erstaunt sein, was ihr in der Natur alles zu essen findet könnt.

Datum: Samstag, 9. August
Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Treffpunkt: Spielplatz Reisach
Alter: ab 5 Jahren
Die Eltern sind dazu ebenfalls gerne eingeladen.
Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Sigl
Anmeldung: Armin Heuberger
ArminHeuberger@gmx.de
Tel: 0151-17317530
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: -
Sonstiges: Für Getränke ist gesorgt. Zu Essen gibt’s die gefundenen Kräuter.



Schnupperschießen




Unter fachkundiger Anleitung wird euch das Führen von Luftdruckwaffen beigebracht.

Datum: Samstag, 9. August
Uhrzeit: 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Treffpunkt: Schützenheim in der alten Schule Vilseck neben dem Jugendtreff, Kirchgasse 9, Vilseck
Alter: 6 bis 15 Jahre
Veranstalter: 1538 Tell Vilseck e.V.
Anmeldung: Katrin Specht, Tel. 0170-4620985 (WhatsApp)
Günter Engelhard, Tel. 0175-2977020
Min. Teilnehmer: 5
Max. Teilnehmer: 20
Kosten: - (freiwillige Spende)
Sonstiges: Für das leibliche Wohl ist gesorgt.



Märchenhafte Kräuterwanderung




Die Kinderbuchautoren Ramona und Andreas Träger begleiten die kleine Kräuterhexe auf ihrer Reise durch die magische Pflanzenwelt. Die Kinder erwartet dabei so manches kleine Abenteuer mit kleinen Kräuterelfen und geheimnisvollen Bäumen.

Das Buch "Die kleine Kräuterhexe - Ihre Reise durch die Magische Pflanzenwelt" kostet pro Exemplar 12,95€ und kann bei Interesse direkt bei den Autoren unter andreas_traeger@gmx.de oder auf ihrer Homepage www.kräuterkobold.de erworben werden.

Datum: Dienstag, 12. August
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Rödlashütte, Rödlashütte, 92242 Hirschau
Alter: Ab 5 Jahren, gerne in Begleitung eines Erwachsenen. 
Veranstalter: AOVE, Andreas Träger
Anmeldung: Link

Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: 5 €
Sonstiges: Bitte festes Schuhwerk tragen, ebenso Getränk und Brotzeit mitbringen.



Spielenachmittag




Wir spielen verschiedene Gesellschaftsspiele aus dem großen Spielebestand der Bücherei.

Datum: Dienstag, 12. August
Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Stadt- und Pfarrbücherei, Klostergasse 9, Vilseck
Alter: ab 4 Jahre
Veranstalter: Stadt- und Pfarrbücherei
Anmeldung: -
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: -
Sonstiges: Bitte ein Sitzkissen mitbringen.



Blaulicht Paddeltour




Gemeinsam paddeln wir über die Vils

Datum: Freitag, 15. August
Uhrzeit: 13:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Pavillon in den Vilsauen
Ende beim Mühlenhof in Schlicht
Alter: 6 bis 18 Jahre
Veranstalter: Wasserwacht Vilseck-Sorghof und Feuerwehr Schlicht
Anmeldung: Link

Min. Teilnehmer: 10
Max. Teilnehmer: 35
Kosten: 5 €
Sonstiges: Bitte Badesachen, Schwimmweste (falls vorhanden), Badeschuhe und Getränk mitbringen.



Angelspaß an der Vils




Ihr bekommt eine kurze Einführung in die Angeltechniken, der Fisch- und Gerätekunde und dann wird geangelt.

Datum: Samstag, 16. August
Uhrzeit: 8:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Hütte bei der Vilsbrücke zwischen den Vilsauen und dem Sportplatz des FV Vilseck.
Alter: ab 8 Jahre
Veranstalter: Anglergemeinschaft Vilseck
Anmeldung: Andreas Schreiner, Tel. 0170-5449801
Min. Teilnehmer: 5
Max. Teilnehmer: 15
Kosten: -
Sonstiges: Passende Kleidung mitbringen.



Spiel ohne Grenzen




Verschiedene Spiel- und Turnstationen. Bei guten Wetter mit Wasserspiele.

Datum: Dienstag, 19. August
Uhrzeit: 16.00 - ca. 18.00 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz an der Grund- und Mittelschule Vilseck
Alter: ab 3 Jahre
Veranstalter: TUS 1866 Vilseck e.V.
Anmeldung: Daniela Wiesmet, Tel. 0160-90227710
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: -



Krippenbauen




Wir bauen eine orientalische Krippe.

Datum: Dienstag, 19. bis Donnerstag, 21. August
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt: Krippenwerkstatt in der alten Schule Vilseck neben dem Jugendtreff, Kirchgasse 9, Vilseck
Alter: 10 bis 14 Jahre
Veranstalter: Krippenfreunde Vilseck
Anmeldung: Ewald Vater, Tel. 0151-24227520
Min. Teilnehmer: 5
Max. Teilnehmer: 10
Kosten: 25 €



DFB-Fußballabzeichen




Wir spielen Hindernisfußball und machen das Bewegungsabzeichen.

Datum: Mittwoch, 20. August
Uhrzeit: 10:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz des 1. FC Schlicht
Alter: 4 bis 12 Jahre
Veranstalter: 1. FC Schlicht
Anmeldung: Manuel Rittner, Tel. 0152-53977574
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: -
Sonstiges: Bitte Sportkleidung und Fußballschuhe mitbringen.



Cocktail-Workshop




Nach einer kurzen Einführung in die Cocktailkunde bereiten die Kinder frische und gesunde Köstlichkeiten zu: Es wird geschnippelt, geschüttelt und vor allem geschmeckt.
Mit frischen Früchten und hochwertigen Säften zaubern die Kinder bunte Cocktails, die fit machen und auch noch lecker sind.

Datum: Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. August (2 Termine)
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Sportgaststätte Ursulapoppenricht, Am Sportplatz 7, 92256 Hahnbach
Alter: Ab 10 Jahren
Veranstalter: AOVE
Anmeldung: Link

Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: 12 €
Sonstiges: Nach Möglichkeit bitte Schürze mitbringen.



Zeitreise am Goglhof - Bauernhof vor 100 Jahren




Bei dieser Führung können die Kinder erleben wie es früher war auf einem Bauernhof aufzuwachsen. Ohne Strom und Wasser aus der Leitung, dafür im direkten Kontakt mit den Tieren und der Natur.
Wie die Kinder ohne digitale Spiele trotzdem viel Spaß im Alltag hatten, wird zusammen mit Heimatpflegerin Elfriede Winter erfahren und erlebt.

Datum: Dienstag, 26. August
Uhrzeit: 9:30 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt: Freilandmuseum Goglhof, Eberhardbühl 6, 92265 Edelsfeld
Alter: -
Veranstalter: AOVE, Elfriede Winter und Jakob List
Anmeldung: Link

Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: 4 €
Sonstiges: -



Dem Pfannkuchen auf der Spur




Pfannkuchen hat jeder schon gegessen. Doch woraus werden sie gemacht?
Wir begeben uns auf Spurensuche und entdecken den landwirtschaftlichen Ursprung der Zutaten und besuchen dabei auch die Tiere, die dafür arbeiten. Natürlich wenden wir unser neues Wissen gleich an und backen gemeinsam leckere Bio-Pfannkuchen.

Datum: Freitag, 29. August
Uhrzeit: 9:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Lobenhof in Steiningloh 16, 92242 Hirschau
Alter: -
Veranstalter: AOVE / Ökomodellregion Amberg-Sulzbach und Amberg, Familie Lobenhofer
Anmeldung: Link

Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: 7 €, inkl. Verpflegung
Sonstiges: -



Spiel und Spaß mit der Feuerwehr




Wir üben Strahlrohr spritzen, fahren mit dem Feuerwehrauto, üben einen Notruf abzusetzen und benutzen die Rettungsschere.

Datum: Samstag, 30. August
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhofstraße 19 am Feuerwehrhaus
Alter: Ab 4 Jahren, darunter gerne mit Begleitung
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Vilseck
Anmeldung: Christina Wolf, Tel. 0151-64481395
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: 30
Kosten: -
Sonstiges: -



Fledermausführung




Der „Fledermaus-Rudi“ weiß, wo die nächtlichen Flugakrobaten bei ihrer Jagd nach Insekten über die Wasseroberfläche flitzen.
Mit einem Spezial-Detektor sind die Ultraschallrufe als lautes Knattern zu hören. Mit etwas Glück gelingt es ihm wieder „Franz“, die Fransenfledermaus im letzten Kasten der Vilsaue, aus nächster Nähe zu zeigen.

Datum: Sonntag, 31. August
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Treffpunkt: Vilsaue Pavillon
Alter: Groß und Klein, Kinder in Begleitung von Erwachsenen
Veranstalter: Rudolf Leitl, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbandes AS
Anmeldung: -
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: -
Sonstiges: -



Tier-Safari am Erlebnisweg




Dass man nicht bis Afrika reisen muss um wilde Tiere zu treffen, können die Teilnehmer bei dieser Entdeckungsreise in Hahnbach erleben.
Obwohl nur eine kurze Teilstrecke auf dem Erlebnisweg gewandert wird, sind dazwischen von Land, Wasser bis Luft die unterschiedlichsten Arten zu entdecken.
Dass auch die neueste Attraktion von Hahnbach, die Wasserbüffel, dabei sein werden, versteht sich von selbst.

Datum: Freitag, 5. September
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Bushäuschen am Friedhof, Vilsecker Straße, 92256 Hahnbach
Alter: ab 7 Jahre
Veranstalter: AOVE, Johannes Weiß und Rudi Leitl
Anmeldung: Link

Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: 4 €
Sonstiges: Kleine Brotzeit und Getränke mitbringen. Entfällt bei Regen.



Ein Tag im Mittelalter




Erlebt einen tollen Tag im Mittelalter.
Wir erzählen euch wie das Leben vor 800 Jahren war und ihr könnt das natürlich auch selbst erleben. Werdet zum Burgfräulein oder Ritter. Probiert Schild und Schwert aus, schießt mit Pfeil und Bogen, kocht mit uns Essen (z. B. Stockbrot) am Feuer und erlebt die Gemeinschaft.

Datum: Sonntag, 7. September
Uhrzeit: 13:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt: Pavillon, Vilsaue Vilseck
Alter: von 5 bis 16 Jahren
Veranstalter: Ritter von der Zarg e. V.
Anmeldung: Alexander Weiß, Tel. 0151 - 12111124
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: 5 €
Sonstiges: Kleidung, die schmutzig werden darf anziehen



Tennisschnuppern beim TC Vilseck




Ballspiele, Motorikübungen und Tennisgrundlagen stehen auf dem Plan. Zwischendurch gibt`s Getränke und Snacks.

Datum: Montag, 8. September
Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Tennisplätze am Ziegelanger
Alter: von 6 bis 9 Jahren
Veranstalter: TC Vilseck im TUS 1866 Vilseck e.V.
Anmeldung: Anja Schertl
anja.schertl@t-online.de
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: 5 €
Sonstiges: -



Nachts im Museum




An diesem Nachmittag zeigen wir euch nicht nur das Erste Deutsche Türmermuseum und die Burg Dagestein, sondern auch einen Film. Welcher, wird noch nicht verraten!

Datum: Mittwoch, 10. September
Uhrzeit: 15:30 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt: Vor der kath. Kirche Vilseck
Alter: ab 6 Jahren
Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Vilseck e.V.
Anmeldung: Dominik Gruber,
hkv.vilseck.gruber@proton.me
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: 3 €
Infos: Kissen und oder Decke mitnehmen



Skateworkshop




Für alle Skater und die, die es werden wollen!
Die mobile Skateanlage zieht von April bis September durch die Gemeinden. Schutzausrüstung, Helme und natürlich Stunt-Scooter, Skateboards und BMX Räder stehen kostenfrei zur Verfügung.

Datum: Samstag, 13. September
Uhrzeit: 14:30 bis 17:30 Uhr
Treffpunkt: Skateanlage in Sorghof
Alter: Von 6 bis 27 Jahren
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit des Landkreises
Anmeldung: -
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: -
Infos: -



Spielenachmittag mit Großeltern




Mit Spielen beginnt das Leben und man muss nie damit aufhören. Bei abwechslungsreichen Brettspielen wird generationenübergreifend gemeinsam Zeit verbracht.
Sowohl seniorengerechte Spiele als auch coole Spiele für kleine Kinder - bei diesem Programm ist für jeden was dabei.

Datum: Montag, 15. September
Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt: Veranstaltungsraum im Rathaus, Rathausplatz 1, 92284 Poppenricht
Alter: ab 7 Jahre
Veranstalter: AOVE, Sarah Dehling
Anmeldung: Anmeldung bis Freitag vor dem Termin (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, Email: anmeldung@aove.de
Min. Teilnehmer: -
Max. Teilnehmer: -
Kosten: 4 €
Sonstiges: -