Buchbare Führungen:
"Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt..." | ||
![]() |
Turmwächter, Bläser, Repräsentanten, Bittsteller, Helden oder Lebenskünstler ? Wer waren diese Türmer? Wir begeben uns im Museumsturm auf Spurensuche und treffen auf interessante Persönlichkeiten. | |
Dauer: | 1 Stunde | |
Leitung: | Adolfine Nitschke (Kultur- und Tourismusbeauftragte) | |
Gebühr: | 3,- €, Schüler 1,50 €, Kinder bis 6 Jahre frei | |
Treffpunkt: | Türmermuseum |
"Zwischen Himmel und Erde" | ||
![]() |
Türme symbolisieren Macht, Schutz und Weitblick. Die landesherrschaftliche Anlage des Hochstifts Bamberg ist über Jahrhunderte erhalten geblieben, birgt architektonische Kostbarkeiten und schreibt die Geschichte unserer Stadt. Im Turm haben Bamberger Steinmetze, barocke Baumeister, Raubritter, Heilige und Dämonen ihre Spuren hinterlassen. | |
Dauer: | 13:00 - 13:45 Uhr und 17:15 - 18:00 Uhr | |
Leitung: | Adolfine Nitschke (Kultur- und Tourismusbeauftragte) | |
Gebühr: | 3,- €, Schüler 1,50 €, Kinder bis 6 Jahre frei | |
Treffpunkt: | Burg Dagestein |
"Herrschaft setzen - Schutz gewähren" | ||
![]() |
Wenn diese alten Mauern erzählen könnten! Wissenswertes aus den letzten Jahrhunderten, über die hohe Geistlichkeit, über Burgherren, Burghuten, stauffersche Burgenbauer, aber auch die Nutzung der historischen Gebäude in der Neuzeit werden anschaulich erläutert. | |
Dauer: | 1.5 Stunden | |
Leitung: | Gästeführerin Dorothee Schulze Zumhülsen | |
Gebühr: | 55 € (Gruppe), Erwachsene 4 €, Schüler 3 €, Kinder bis 6 Jahre frei | |
Treffpunkt: | Burgturm - Burg Dagestein |
"Das barocke Schloss zu Vilseck" | ||
![]() |
Der 30-jährige Krieg ist vorbei - die Pest durchgezogen - das Vilsecker Schloss marode, so beschädigt, dass „was dem zubesorgen habenden gänzlichen Einfall vorzukommen werden wolte, mit der Reparatur fast kein Tag mehr zuversäumen seyn wolle.“ Mit diesem Satz in einem Brief des Vilsecker Pflegers an den Bamberger Bischof war das Ende der alten Burg vorhersehbar. | |
Dauer: | 1.5 Stunden | |
Leitung: | Gästeführerin Dorothee Schulze Zumhülsen | |
Gebühr: | 55 € (Gruppe), Erwachsene 4 €, Schüler 3 €, Kinder bis 6 Jahre frei | |
Treffpunkt: | Innenhof - Burg Dagestein |
"St. Ägidius" | ||
![]() |
Die Grundmauern des Turmes gehen auf die Romanik zurück. Der Chorraum mit Kreuzrippengewölbe wurde zwischen 1407 und 1412 erbaut. Das Langhaus zeigt üppigen Barock. In der Stadtpfarrkirche St. Ägidius kann man wahre Kleinode entdecken, wie die 14 Nothelfer aus dem 16. Jahrhundert oder Relieftafeln des 1520 entstandenen ehemaligen gotischen Flügelaltares aus der Dürerschule. | |
Dauer: | 1.5 Stunden | |
Leitung: | Gästeführerin Elisabeth Hammer | |
Gebühr: | 55 € (Gruppe), Erwachsene 4 €, Schüler 3 €, Kinder bis 6 Jahre frei | |
Treffpunkt: | Kirchvorplatz St. Ägidius |
"Historischer Rundgang" | ||
![]() |
Im historischen Stadtkern kann man eine Vielzahl alter Gebäude entdecken, die einen Eindruck von der 800-jährigen Geschichte der Stadt Vilseck vermitteln. Bamberger Bischöfe, Burgherren, berühmte Persönlichkeiten, Handwerker und Bürger haben interessante Spuren zurückgelassen. | |
Dauer: | 1.5 Stunden | |
Leitung: | Gästeführer Norbert Piehl | |
Gebühr: | 55 € (Gruppe), Erwachsene 4 €, Schüler 3 €, Kinder bis 6 Jahre frei | |
Treffpunkt: | Innenhof - Burg Dagestein |
"Duftstadtführung" | ||
![]() |
Vilseck durch die Nase entdecken. Bei dieser Stadtführung dürfen die Teilnehmer vor den wichtigsten historischen Gebäuden mit verbundenen Augen an Gläschen mit interessantem Inhalt riechen. Der Inhalt verrät einiges über die Geschichte der alten Häuser. | |
Dauer: | 1.5 Stunden | |
Leitung: | Adolfine Nitschke / Dorothee Schulze Zumhülsen | |
Gebühr: | 55 € (Gruppe), Erwachsene 4 €, Schüler 3 €, Kinder bis 6 Jahre frei | |
Treffpunkt: | Rathaus |
"Hört ihr Leut´ und lasst euch sagen..." | ||
![]() |
Streifen Sie mit dem Nachtwächter durch mittelalterliche Gassen. Lautstark gibt er seine überlieferten Stundensprüche zum Besten. Mit kuriosen und nachdenklichen Geschichten bringt er Ihnen das historische Vilseck näher. | |
Dauer: | 1 Stunde | |
Leitung: | Nachtwächter "Tschung", Josef Eierer | |
Gebühr: | 55 € (Gruppe), Erwachsene 4 €, Schüler 3 €, Kinder bis 6 Jahre frei. Für eine Fackelführung müssen selbst Fackeln mitgebracht werden. | |
Treffpunkt: | Marktplatz |
"Kunstpfad in der Vilsaue" | ||
![]() |
Kunst am Wasser genießen bei einem Rundgang durch die Vilslandschaft. | |
Dauer: | 1 Stunde | |
Leitung: | Adolfine Nitschke | |
Gebühr: | 55 € (Gruppe), Erwachsene 4 €, Schüler 3 €, Kinder bis 6 Jahre frei | |
Treffpunkt: | Rathaus |
"Wildkräuterführungen" | ||
![]() |
Die grünen Wilden - gesund, schmackhaft und vielseitig verwendbar. | |
Dauer: | 1.5 Stunden | |
Leitung: | Adolfine Nitschke (zertifizierte Kräuterführerin) | |
Gebühr: | 55 € (Gruppe), Erwachsene 4 €, Schüler 3 €, Kinder bis 6 Jahre frei | |
Treffpunkt: | Pavillon Vils-Aue |
"Hört ihr Leut, und lasst euch sagen..." (englisch) | ||
![]() |
Streifen Sie mit dem Nachtwächter durch mittelalterliche Gassen. Lautstark gibt er seine überlieferten Stundensprüche zum Besten. Mit kuriosen und nachdenklichen Geschichten bringt er Ihnen das historische Vilseck näher. | |
Dauer: | 1.5 Stunden | |
Leitung: | Nachtwächter Tschung und Christa Zeilmann, die übersetzt | |
Gebühr: | 110 € (Gruppe) | |
Treffpunkt: | Marktplatz |
"Town of Vilseck" (englisch) | ||
![]() |
||
Dauer: | 1.5 Stunden | |
Leitung: | Christian Siege (staatlich geprüfter Übersetzer) | |
Gebühr: | 55 € (Gruppe) | |
Treffpunkt: | Rathaus |