Nachbarschaftshilfe




Was ist die Nachbarschaftshilfe?

Manchmal braucht man Hilfe und es ist keiner da, den man bitten kann oder der unterstützen kann.

Die Kinder sind ausgezogen, berufstätig oder leben nicht mehr in der Nähe. Nachbarn und Freunde haben gerade auch keine Zeit.

Wir möchten mit kleiner Hilfe und Unterstützung etwas bewirken.

Die organisierte Nachbarschaftshilfe kann dabei helfen selbstständig zu bleiben und die Lebensqualität zu erhalten.


Kontakt:
   
Telefon:0151 - 420 529 56 
Email:nachbarschaftshilfe@vilseck.de 

Flyer:


So funktionierts:
 
  • Anfragen gehen per Telefon an die zentrale Nummer der Nachbarschaftshilfe
  • Ein Koordinator klärt, ob die Hilfe geleistet werden kann und wer sich darum kümmert
  • Für die Koordinatoren und Helfer gilt:
    • Schweigepflicht
    • Hilfe ist freiwillig
    • Jeder Einsatz ist versichert
    • Fahrdienste werden mit 0,30 € je Kilometer vergütet

Unsere Hilfsangebote:
 
  • Fahrdienste (z. B. Arztbesuche, Kirche, Seniorenveranstaltungen, usw.)
  • Einkäufe erledigen
  • Unterstützung bei kleinen Tätigkeiten des Alltags
  • Hilfe bei Schriftverkehr

Was wir nicht leisten dürfen:
 
  • ärztliche Versorgung
  • Pflegetätigkeiten
  • Krankentransporte

Nachbarschaftshilfe Vilseck feiert einjähriges Bestehen (01. April 2025)
 

Die Nachbarschaftshilfe Vilseck blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Bei einem kürzlich stattgefundenen Treffen der Helfer wurden aktuelle Entwicklungen und Einsatzzahlen besprochen. Eine Statistik aus dem Jahr 2025 zeigt, dass bereits 31 Einsätze mit einem Stundenaufkommen von etwa 69 Stunden durchgeführt wurden. Im Vergleich dazu gab es im Zeitraum von April bis Dezember 2024 insgesamt 65 Einsätze mit 92 Stunden.

Einige Helfer haben feste Kunden, die regelmäßig zum Einkaufen oder zur Physiotherapie gefahren werden. Die Nachbarschaftshilfe wird im Stadtgebiet gut angenommen und hat auch Einsätze nach Sulzbach-Rosenberg, Amberg und Weiden abgedeckt. Die Organisatoren im Rathaus und auch die Helfer sind mit der Entwicklung sehr zufrieden.

Um die Bekanntheit der Nachbarschaftshilfe weiter zu steigern, ist für den Tag der Nachbarn im Mai eine Werbeaktion geplant. Auch beim Herbstmarkt am 21. September 2025 wird die Nachbarschaftshilfe mit einem Infostand vertreten sein.

Ein neues Hilfsangebot, das seit diesem Jahr zur Verfügung steht, ist die Unterstützung bei Haustieren. Ein engagierter Helfer hat angeboten, in besonderen Situationen wie Krankheit oder Urlaub Gassi zu gehen oder Hilfe bei der Betreuung von Haustieren zu leisten.

Die Nachbarschaftshilfe Vilseck freut sich über weitere Helfer, die sich im Rathaus, am Handy oder per Mail melden können, um das Team zu verstärken und noch mehr Menschen im Stadtgebiet zu unterstützen. Auch Hilfesuchende dürfen sich gerne während der Öffnungszeiten des Rathauses auf dem Handy der Nachbarschaftshilfe unter der Nummer 0151 420 529 56 oder per Mail unter nachbarschaftshilfe@vilseck.de melden. Sollte das Handy nicht besetzt sein, so verspricht das Rathaus, wird zurückgerufen.


Tag der Nachbarschaft (23. Mai 2025)

Vilseck – Die Nachbarschaftshilfe Vilseck präsentiert sich am 23. Mai 2025 mit einer besonderen Aktion zum Tag der Nachbarschaft. Ziel ist es, das Miteinander in der Gemeinde zu stärken, Bekanntschaften zu erneuern und auf das wertvolle Engagement der Nachbarschaftshilfe aufmerksam zu machen.

Im Rahmen der Aktion erhalten Kindergartenkinder und Grundschüler Mitmachpakete in Form von Postkarten, die sie an ihre Nachbarn verteilen können. Die Karten tragen die Aufschrift „Schön, dass wir Nachbarn sind“ und sollen den Nachbarn ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Neben den Postkarten enthält jedes Päckchen eine kleine Tüte Gummibärchen für die Kinder sowie einen Brief für die Eltern, in dem erklärt wird, was die Kinder mit den Karten machen sollen.

Insgesamt wurden 398 Päckchen von den engagierten Mitgliedern der Nachbarschaftshilfe gepackt und an die Kinder verteilt. Das Ziel ist, dass die Kinder ihre Nachbarn besuchen, die Karten überreichen und so das Gemeinschaftsgefühl in Vilseck stärken. Die Aktion soll auch dazu beitragen, dass sich vielleicht noch der ein oder andere Helfer bei der Nachbarschaftshilfe meldet oder die Nachbarn auf das Hilfsangebot aufmerksam werden.

Erster Bürgermeister Hans-Martin Schertl ließ es sich nicht nehmen, persönlich in die Schule zu fahren, um die Arbeit der Nachbarschaftshilfe zu unterstützen und für das Engagement zu werben.

Wer mehr über die Nachbarschaftshilfe Vilseck erfahren möchte, kann sich unter der Telefonnummer 0151 / 420 529 56 melden.


Nachbarschaftshilfe Vilseck plant vielfältige Aktivitäten für dieses Jahr (17. Juli 2025)

Beim 5. Erfahrungsaustausch der Nachbarschaftshilfe am 15. Juli 2025 im Rathaus Vilseck standen die aktuellen Projekte und zukünftigen Veranstaltungen im Mittelpunkt. Rund 15 Mitglieder und Vertreter der Stadt, darunter Bürgermeister Hans-Martin Schertl, tauschten sich über die bisherigen Aktivitäten und die kommenden Termine aus.

Christina Bauer, Verantwortliche für die Nachbarschaftshilfe, berichtete, dass bisher 37 Einsätze mit insgesamt über 86 Stunden und mehr als 730 gefahrenen Kilometern durchgeführt wurden. Trotz der engagierten Helfer ist die Nachfrage derzeit eher gering, weshalb man auf zahlreiche Freiwillige für den Herbstmarkt hofft.

Im Rahmen der Werbeaktion zum „Tag der Nachbarn“ am 23. Mai 2025 wurden 398 Butterbrottüten gepackt und 796 Karten verteilt. Leider blieb die Resonanz aus der Bevölkerung bisher aus, es gab kaum Rückmeldungen oder Hilfsangebote.

Der Herbstmarkt am 21. September 2025 von 11.00 bis 18:00 Uhr ist ein wichtiger Termin, bei dem die Nachbarschaftshilfe wieder mit einem Stand vertreten sein wird. Christina Bauer gab die Zeiten von Auf- und Abbau bekannt und hofft, dass sich viele freiwillige Helfer finden. Pünktlich zum Herbstmarkt sollen auch die neuen Werbematerialien der Nachbarschaftshilfe geliefert werden.

Aus der Verwaltung wurde vorgeschlagen eine gemeinsame Vortragsreihe von Seniorenarbeit und Nachbarschaftshilfe zu machen. Hier wurden viele Vorschläge zum Thema Vorsorge, Pflege und Prävention gemacht, die es nun umzusetzen gilt. Ziel einer gemeinsamen Vortragsreihe ist es, den Personenkreis zu erweitern und die Themen für alle Altersgruppen zugänglich zu machen.

Die Nachbarschaftshilfe Vilseck blickt optimistisch auf die kommenden Monate und freut sich auf zahlreiche Unterstützer und neue Ideen, um die Gemeinschaft weiter zu stärken.