Förderrichtlinie Balkon-PV-Anlagen
![]() | Die Stadt Vilseck fördert ab 01. Januar 2023 die Beschaffung von Balkon-PV-Anlagen durch Private, Betriebe und Vereine. |
Seniorensprechstunde - Alt werden zu Hause
![]() | An folgenden Terminen findet jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr die Seniorensprechstunde rund ums Alter durch die AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ im Sitzungssall des Rathauses statt.
|
Infos zur Grundsteuerreform
![]() | Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet. |
Haushaltsreden der Fraktionen und des Bürgermeisters
Förderanfragen für Ökoprojekte
![]() | Die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg beabsichtigt auch für das Jahr 2023 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Im Auftrag des Landratsamts rufen wir unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der im Aufruf genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf. |
Trinkwasseruntersuchung 2022
![]() | Die aktuelle Trinkwasseruntersuchung steht ab sofort zum Download bereit |
Bürger-App verfügbar
![]() | Die Vilsecker Bürger-App ist für Android und IOS verfügbar. |
Photovoltaik-Anlagen Kriterienkatalog
![]() | Auf dem Gemeindegebiet der Stadt Vilseck werden bereits jetzt erhebliche Mengen an erneuerbaren Energien gewonnen. Dazu tragen insbesondere viele Photovoltaik (PV)- Anlagen auf Dachflächen, die Freiflächen PV Anlagen und Biogasanlagen bei. Die Stadt Vilseck ist zumindest bilanziell energieautark. Im Sinne des Klimaschutzes und angesichts des nahenden Ausstiegs aus der Kernenergie und dem sich abzeichnenden Aus für Kohlekraftwerke steht die Stadt Vilseck einem weiteren Zubau an Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien grundsätzlich nicht entgegen. Dazu könnten auch Photovoltaikanlagen auf Freiflächen einen Beitrag leisten. Der Stadtrat hat sich zum Ziel gesetzt, abzuwägen, ob und unter welchen Voraussetzungen dies verträglich mit dem Landschaftsbild und weiteren Belangen erfolgen kann. |
Energie Monitoring - Hier wird die Energiewende sichtbar
![]() | Seit 08.01.2022 haben alle Interessierte die Möglichkeit einzusehen, wie und in welchem Maße die Stadt Vilseck mit all ihren Gemeindeteilen die Energiewende umsetzt. Mit dem so genannten „Energie Monitor“ der Bayernwerk Netz GmbH. Hier wird im Viertelstundentakt gezeigt, wie viel Energie in Vilseck aus regenerativen Energien gewonnen wird, wie viel aus dem Netz bezogen oder in das Netz eingespeist wir und natürlich auch, wie viel Energie in diesem Moment verbraucht wird. Und vieles mehr. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 18.10.2021 dem Antrag der Stadtratsfraktion Einheitsblock - Freie Wählerschaft auf Bereitstellung dieses Online-Tools zugestimmt und eine einjährige Testphase beschlossen. Abhängig vom Interesse und den Zugriffszahlen wird dann über eine Verlängerung entschieden. |
Sitzungsprotokolle des Stadtrats Vilseck und der Ausschüsse
![]() | Alle Protokolle seit 26. Mai 2020 befinden sich im Bürgerinformationssystem: |
Sitzungsprotokolle des Stadtrats Vilseck und der Ausschüsse aus früheren Jahren
![]() | Die Sitzungsprotokolle des Stadtrats Vilseck und der Ausschüsse aus früheren Jahren können hier eingesehen werden: |
Förderung von Jugendfreizeitmaßnahmen durch die Stadt Vilseck
![]() | Die Stadt Vilseck bezuschusst Jugendfreizeitmaßnahmen, die von Vilsecker Vereinen bzw. der Volksschule Vilseck durchgeführt werden, mit folgenden Fördersätzen: Fahrten und Unternehmungen der Vereine und Jugendverbände wie z. B. Zeltlager, Wanderungen, Wanderfahrten, Freizeiten in Jugendherbergen usw.:
Der Zuschuss ist vom ausrichtenden Verein mit einem formlosen Schreiben unter Beigabe einer Liste der Teilnehmer (Name, Wohnanschrift und Alter) bei der Stadt Vilseck zu beantragen. Fahrten und Unternehmungen der Schulen, wie z. B. Klassenfahrten, Abschlussfahrten, Schullandheimaufenthalte, Skikurse usw.: - 10 EUR pro Tag für jede/jeden teilnehmenden Schüler/-in aus dem Gemeindegebiet der Stadt Vilseck
|